+359 28781582

+359 28781582

Universal Search

Die wichtigsten SEO-Begriffe erklärt

Entdecken Sie maßgeschneiderte SEO-Lösungen, die Ihr Unternehmen an die Spitze der Suchergebnisse bringen.

Die Universal Search verstehen

Unter der sogenannten Universal Search, die sowohl bei Google als auch bei Bing und anderen großen Suchmaschinen anzutreffen ist, versteht man die Vermischung von Ergebnisse aus unterschiedlichen Suchkategorien.

Bleiben wir bei Google und erklären die Universal Search mit einem Beispiel. Früher erhielt man dort auf eine Suchanfrage genau 10 Ergebnisse (wenn man die Standardkonfiguration eingestellt hatte). Keine Bilder, keine Videos, nur 10 einfache URLS mit dazugehörigen Textsnippets wurden als Suchergebnisse ausgeliefert. Diese Zeiten sind lange vorbei, Schritt für Schritt kamen immer neue, „bunte“ Elemente hinzu. Zwar gab es auch im Zeitalter vor der Universal Search unterschiedliche Suchmöglichkeiten für beispielsweise Videos oder Bilder, doch erhielt man damals (und auch heute noch – diese Funktionen bestehen ja nach wie vor) reine Video oder Bildergebnisse. Dadurch wurden und werden die Google Rankings gehörig durcheinander gewürfelt.

Unterschiedliche Universal Search-Darstellung – je nach Suchanfrage

In der Universal Search werden nun, je nach Suchbegriff, Elemente aus diesen Spezialsuchen mit eingeblendet. Wer nach einem „Gemälde von Picasso“ sucht, der wird aller Wahrscheinlichkeit auch eine entsprechende Auswahl in seinen SERPs (Suchergebnisseiten) finden. Auch „Britney Video“ führt zu einer Universal Search-Integration, nämlich zu einem Video. Wird eine Suche dezidiert lokal ausgelöst („Friseur in Köln“) dürfte eine Einblendung der lokalen Suche, also eine kleine Landkarte und Suchergebnisse mit Adresse, Telefonnummer, Website (wenn vorhanden) erscheinen.

Die Art und Weise, wie die Universal Search letztendlich gestaltet wird, ist sehr von der Suchanfrage abhängig. Daneben ändert Google hier nahezu monatlich die Art und Weise der Integration, was eine Definition erschwert. Wichtig ist: Wer die Universal Search richtig nutzt, kann (zumindest heute noch) mit einem geringen Aufwand vordere Platzierungen erzielen – und große Wettbewerber durch clevere Suchmaschinenoptimierung überholen. Man muss aber immer am Ball bleiben, denn kein Bereich ist so volatil wie die Universal Search.

Google universal search result page

Formate in der Universal Search

Suchmaschinen bieten eine Vielzahl an Contentformaten, die weit über die traditionellen Suchergebnisse hinausgehen und eine reichhaltigere Nutzererfahrung schaffen. Zu den bekanntesten Formaten gehört der Knowledge Graph, der Informationen in kompakter Form liefert und häufig bei Fragen zu Personen, Orten oder Dingen erscheint. Videos spielen ebenfalls eine zentrale Rolle; sie werden oft in einem speziellen Video-Widget angezeigt und ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer an. Bilder werden in den Bildsuchergebnissen präsentiert und sind besonders wertvoll für visuell orientierte Suchanfragen, während lokale Suchergebnisse Karten und Unternehmensinformationen kombinieren, um Nutzern beim Finden örtlicher Dienstleistungen zu helfen. Featured Snippets basieren auf prägnanten Antworten aus Webseiteninhalten und lassen sich oft direkt oben in den Suchergebnissen finden, was die Sichtbarkeit der jeweiligen Seite erheblich steigert. Darüber hinaus gibt es auch Q&A-Formate, die häufig in speziellen Frage- und Antwortbereichen auftreten und den Nutzern helfen, spezifische Informationen schnell zu finden. Jedes dieser Formate hat seine eigene Dynamik und kann strategisch genutzt werden, um den Traffic zu erhöhen und die Sichtbarkeit zu verbessern.