Wir bringen Ihr Content-Marketing in Fahrt!

Die Teildisziplin des Onlinemarketing, die aktuell den größten Hype erfährt, ist das Content-Marketing. Hierunter versteht man die Erstellung von hochwertigem Content und dessen Verbreitung. Zielsetzung des Content-Marketing ist die Generierung neuer Kontakte bis hin zur Neukundengewinnung. Hierzu kommt noch der Aspekt der Kundenbindung, Kunden können in ihrer Treue bestärkt bzw. über Inhalte wieder aktiviert werden.

Im Fokus des Content-Marketing liegt nicht die Verbreitung plumper Werbebotschaften, sondern die zielgruppenoptimierte Kommunikation informativer und hilfreicher Inhalte. Diese sind im Idealfall so hochwertig, dass sie sich von selbst verbreiten und ein viraler Effekt entstehen kann. Unabdingbar hierfür sind daher Mehrwert und Relevanz der erstellten Inhalte, denn nur so kann Content-Marketing funktionieren.

Content muss qualitativ überzeugen

Qualitativ ansprechender Content kann in vielen Formen erstellt werden: Texte, Bilder, Videos, Grafiken, Audiodokumente – alle Sinne können und sollen angesprochen werden. Inhalte funktionieren dann am besten, wenn sie die Besucher motivieren, eine Website nicht sofort wieder zu verlassen, sie zum Verweilen und weiteren stöbern auf Ihrer Seite einladen.

Der alltäglichen „Information Overload“, dem User ausgesetzt sind, führt oft dazu, dass Inhalte nur oberflächlich gelesen und gehört werden, auch wenn sie inhaltlich sehr gut sind. Daher gilt: Erzeugen Sie Mehrwert-Content mittels unterschiedlicher und miteinander verbundener Content-Taktiken!

Kreativität ist gefragt – neue Wege in der Contenterstellung

Die Möglichkeiten für solche Content-Taktiken sind praktisch unbegrenzt. Blogpost und Newsletter sind hier die „Klassiker“, auch die Infografik erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit. Hochwertige eBooks und White Paper funktionieren immer, und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Mittels einer zielgerichteten strategischen Planung und der Definition von zu erreichenden KPIs kann die eigene Vorgehensweise fortlaufend analysiert und optimiert werden. Mit diesem Input wird dann weiterer Content erstellt, um über die jeweils passenden Kanäle an bestehende und potenzielle Konsumenten verteilt zu werden. Die Vertriebswege müssen immer individuell ausgewählt werden, denn jede Zielgruppe hat ein anderes Nutzerverhalten im Internet.

Die Schnittmengen von Content, Social Media und Suchmaschinenoptimierung sind fließend. Der erstellte Content wird verlinkt (Linkbuilding) und geshared (Social-SEO). Dadurch entstehen im Sinne der SEO wichtige Signale, die einen direkten Einfluss auf Rankings in den Suchmaschinen haben. Hierbei gilt es, Synergieeffekte zwischen den einzelnen Disziplinen des Online-Marketing zu nutzen.