Was ist ein Linktext?
Eine effektive Methode, um gute Rankings zu erreichen, ist der Aufbau von Backlinks, also das klassische Linkbuilding. Damit diese wirken, müssen auch qualitativ hochwertige Linktexte zu verwenden. Linktexte, auch als Ankertexte oder Anchortexte bekannt, sind die Wörter oder Phrasen, auf die Benutzer klicken können, um zu anderen Seiten zu gelangen. Sie sind nicht nur für die Benutzerfreundlichkeit wichtig, sondern auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Um Ihre Website in den Suchergebnissen von Google zu verbessern und Ihre Konkurrenten zu übertreffen, ist es entscheidend, dass Sie sorgfältig ausgewählte und gut formulierte Linktexte verwenden. Hier sind einige bewährte Methoden, wie Sie effektive Link-Texte erstellen können:
1. Verwenden Sie relevante Keywords
Keywords spielen eine entscheidende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung. Stellen Sie sicher, dass Ihre Link-Texte relevante Keywords enthalten, die das Thema Ihrer Seite widerspiegeln. Gehen Sie jedoch vorsichtig damit um und übertreiben Sie es nicht. Verwenden Sie natürliche und organische Link-Texte, die sich nahtlos in den Text einfügen. Also gerne mit Variationen arbeiten, soweit Sie das beeinflussen können.
2. Machen Sie Ihre Linktexte aussagekräftig
Ein guter Link-Text sollte den Benutzern eine klare Vorstellung davon vermitteln, wohin der Link sie führen wird. Vermeiden Sie vage oder allgemeine Phrasen wie „Klicken Sie hier“. Stattdessen sollten Sie präzise und aussagekräftige Link-Texte verwenden, die den Inhalt der Zielseite widerspiegeln. Dies hilft den Benutzern, relevante Informationen zu finden, und verbessert die Glaubwürdigkeit Ihrer Website. Und auch der Crawler weiß, wo er ‚dran ist.
3. Vermeiden Sie überoptimierte Anchortexte
Überoptimierte Linktexte, die mit Keywords überladen sind, können von Suchmaschinen als Spam angesehen werden und zu einer Bestrafung Ihrer Website führen. Vermeiden Sie es daher, unnatürlich wirkende Linktexte zu verwenden, die ausschließlich auf die Optimierung abzielen – wo praktisch schon „hier hat ein SEO die Hand mit im Spiel“ ‚drauf steht. Stellen Sie sicher, dass Ihre Linktexte für die Benutzer hilfreich sind und einen Mehrwert bieten.
4. Nutzen Sie interne Verlinkung
Die Verwendung von internen Links ist eine weitere effektive und absolut legitime Methode, um die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern. Verlinken Sie relevante Schlüsselwörter oder Phrasen innerhalb Ihrer eigenen Website, um Benutzern und Suchmaschinen zu zeigen, dass Ihre Seiten untereinander in Verbindung stehen. Hier darf man auch etwas „offensiver“ vorgehen, also einen starken Keywordanteil und weniger Varianten einsetzen. Dies kann auch dazu beitragen, die Benutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern das Navigieren auf Ihrer Website zu erleichtern.
5. Experimentieren Sie mit verschiedenen Link-Texten
Es ist wichtig, dass Sie verschiedene Linktexte ausprobieren und testen, um herauszufinden, welche am effektivsten sind. Überwachen Sie Ihre Suchmaschinenrankings und analysieren Sie die Klick- und Konversionsraten Ihrer Link-Texte. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Ansätze am besten funktionieren und Ihre SEO-Bemühungen optimieren.
Zuletzt noch ein Profitipp: Man sollte sich einmal für einen passenden Linktext entscheiden und diesen dann möglichst nicht mehr ändern. Wenn doch, dann sinnvollerweise im Rahmen einer Aktualisierung der Seite bzw. des Blogposts. Sonst wird die neue Version möglicherweise gar nicht indexiert oder der neue Linktext aus anderen Gründen ignoriert.
Wie sieht ein Linktext im HTML-Dokument aus?
Linktexte sind ein (wichtiger) Teil des in HTML ausformulierten Links. Er „beschriftet“ sozusagen den Link und teilt somit sowohl dem Seitennutzer, als auch der Suchmaschine mit, welche Inhalte dort zu erwarten sind. Natürlich besteht keine Garantie, dass diese dort tatsächlich auch gefunden werden – doch dies würde dann im Rahmen des Google-Algorithmus zu einer negativen Berücksichtigung der linkgebenden Quelle führen.
Beispiel für einen Link mit dem Linktext „Beschriftung“:
<a href="https://www.example.com" target="_blank">Beschriftung des Links</a>