Einführung in die Sistrix-Tools
Online-Marketing besteht aus einer Vielzahl von Disziplinen: SEO, Content-Marketing, SEA, Performance-Marketing, Social-Media-Marketing usw. In all diesen Bereichen werden unterschiedliche Marketing-Tools angewendet. Die Sistrix-Tools werden in Kürze behandelt.
Da wir eine Online-Marketing-Agentur sind, die hauptsächlich Dienstleistungen in den Bereichen SEO und Content-Marketing anbietet, kommen wir auf die bekannten Sistrix-Tools zu sprechen. Dabei handelt es sich um ein Programm, das in der Regel für die Keywordrecherche und Wettbewerbsanalyse verwendet wird – zwei wichtige Aspekte der Suchmaschinenoptimierung.
Was sind Sistrix-Tools?
Sistrix ist ein deutsches SEO-Tool, das sich auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) spezialisiert. Mithilfe des Tools können Online-Marketing-Experten, SEO-Agenturen und Unternehmen gezielt relevante Keywords recherchieren, Wettbewerber analysieren und Optimierungsmaßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit ihrer Website ergreifen. Ziel ist es, das Ranking in den Suchmaschinen – insbesondere bei Google – nachhaltig zu verbessern.

Vorteile und Anwendungsgebiete für Einsteiger
Die Sistrix-Tools sind sehr gut für Einsteiger geeignet. Es ist keine Voraussetzung, über Expertenwissen zu verfügen, um Sistrix zu nutzen. Im Tool gibt es klare Visualisierungen, beispielsweise beim Sichtbarkeitsverlauf und bei den Keyword-Rankings, die durch interessant gestaltete Diagramme und einzelne Punkte zu jedem Bereich überzeugen. Außerdem sind alle SEO-Auswertungen sehr klar formuliert und für die Benutzer verständlich, sodass Sie alle wichtigen Informationen im Blick behalten und problemlos Maßnahmen treffen können.
Die Sistrix-Tools sind besonders beliebt, um in das Online-Marketing einzusteigen. Obwohl sie zahlreiche Module haben, ist der Aufbau gut strukturiert, wenn man den Fokus auf bestimmte Funktionen legen möchte. Daher kann jeder nur die Anwendungsbereiche nutzen, die er wirklich braucht.
Die Sistrix-Tools bieten breite Einsatzmöglichkeiten. Geht es um SEO-Analysen, SEO-Werkzeuge, Hilfsmittel, Tool-Funktionen oder Bausteine, hat man hier eine große Auswahl an Leistungsmerkmalen, um mit der eigenen Webseite und dem eigenen Content besser in Suchmaschinen zu performen.
Keyword-Recherche mit Sistrix-Tools
Sie möchten Content schreiben und diesen so optimieren, dass er in der Google-Suchmaschine gut rankt und Ihre Webseite besser gefunden wird? Dann machen Sie den ersten Schritt mit den Sistrix-Tools und verbessern Sie Ihre Inhalte.
Keyword-Discovery: So findest du relevante Suchbegriffe
Eines der wichtigsten Sistrix-Tools ist das Keyword-Discovery-Tool. Wie der Name schon sagt, geht es hier um die Suche nach neuen, relevanten Suchbegriffen zu einem Thema.
Die Anwendung ist leicht zu verstehen: Sie geben ein Haupt-Keyword ein und erhalten sofort viele verwandte Begriffe und Long-Tail-Keywords, also Suchbegriffe, die aus mehreren Wörtern bestehen.
Interessant ist die Funktionsweise der Keyword-Recherche. Bei der Keyword-Analyse gibt es bestimmte Kriterien, die die Leistung jedes Keywords beschreiben. Konkret geht es um das Suchvolumen, den Wettbewerb und die Relevanz jedes Suchbegriffs. Die richtigen Keywords optimieren die Content-Planung sowie das Schreiben suchmaschinenoptimierter Blogartikel, Produkttexte oder neuer Seiten.
Visualisierte Keyword-Cluster zeigen thematische Zusammenhänge und sind somit ideal für die Themenrecherche. Mit den SISTRIX-Tools können sich Einsteiger leicht orientieren und die gesuchten Informationen finden, um die Sichtbarkeit ihrer Webseite zu verbessern.

Suchvolumen & Wettbewerbsanalyse in der Toolbox
Wie schon erwähnt, eignen sich Sistrix.Tools hauptsächlich für die Analyse von Keywords zu einem bestimmten Thema. Man recherchiert korrekt nach bestimmten Kriterien, die die Keywords besitzen.
Das erste Kriterium ist das monatliche Suchvolumen: Es gibt an, wie oft das entsprechende Keyword im Monat gesucht wurde. Ein hohes Suchvolumen bedeutet, dass sich das Keyword mit einem Thema befasst, nach dem viele Nutzer suchen.
Zweitens spielt der Wettbewerbsgrad eine entscheidende Rolle: Wie viele Seiten kämpfen um dieses Keyword? Je höher die Konkurrenzquote ist, desto schwieriger ist es, mit diesem Keyword zu ranken.
Unsere Empfehlung: Wählen Sie mithilfe der Sistrix-Tools bevorzugt Keywords mit einem hohen Suchvolumen und gleichzeitig einem mittleren Wettbewerbsgrad. So erreichen Sie mit vergleichsweise geringem Aufwand mehr potenzielle Besucher, da die Chancen auf ein gutes Ranking höher sind als bei stark umkämpften Begriffen.
Drittens kann man vergleichen, welcher Begriff mehr Traffic bringt. Mithilfe einer Konkurrenzanalyse lässt sich ermitteln, welche Domains für ein Keyword auf den vorderen Google-Positionen ranken.
All diese Daten helfen dabei, eine effiziente Keyword-Strategie zu entwickeln, die Aufwand und Chancen abwägt.
Sichtbarkeitsindex und Onpage-Analyse mit den Sistrix-Tools
Die Hauptmetrik der Sistrix-Tools ist der Sistrix-Sichtbarkeitsindex. Darüber hinaus bieten die Tools die Möglichkeit zur ausführlichen Onpage-Analyse der Webseite und des Contents darauf. Warum sie wichtig sind und was sie bieten, erklären wir demnächst.
Der Sistrix-Sichtbarkeitsindex einfach erklärt
Der Sichtbarkeitsindex ist eine von Sistrix entwickelte Kennzahl, die angibt, wie sichtbar eine Website in den Google-Suchergebnissen ist. Der Wert liegt in der Regel zwischen 0 und 100. Top-Webseiten wie Amazon oder Wikipedia können auch über 100 liegen. Je höher der Wert, desto besser die Sichtbarkeit, d. h. desto mehr Rankings und bessere Positionen.
Grundlage sind Ranking-Daten von Millionen Keywords, die regelmäßig ausgewertet werden. Diese Kennzahl ist ideal für das Langzeit-Monitoring. Der Sichtbarkeitsverlauf zeigt Schwankungen, Trends oder plötzliche Einbrüche (z. B. durch Google-Updates).
Sie haben viele Wettbewerber auf dem Markt? Dann können Sie mithilfe des Sichtbarkeitsindexes herausfinden, wer ein bestimmtes Thema dominiert, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Konkurrenz zu überholen. Daher ist der Sichtbarkeitsindex in den Sistrix-Tools aussagekräftiger als eine reine Keyword-Zählung, da sowohl die Qualität als auch die Position mitbewertet werden.
Onpage-Optimierung: Meta-Daten, Content und technische Checks
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) lässt sich in zwei Hauptbereiche unterteilen: Onpage-SEO und Offpage-SEO. Der Unterschied liegt in der Art der Maßnahmen: Onpage-SEO bezieht sich auf alle Optimierungen, die direkt auf der eigenen Website vorgenommen werden. Offpage-SEO umfasst hingegen Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website stattfinden.
Für die Optimierung der beiden Bereiche können die Sistrix-Tools genutzt werden.
Im Onpage-Modul (Optimizer) scannt Sistrix die Website beispielsweise auf typische SEO-Probleme. Ein Beispiel dafür ist die Analyse von Meta-Titeln und Beschreibungen, z. B. doppelte oder fehlende Angaben. Auch technische Aspekte werden in diesem Zusammenhang berücksichtigt. Beispielsweise werden defekte Links, eine langsame Ladezeit oder fehlende Überschriften (H1) überprüft.
Die Sistrix-Tools bewerten auch die Qualität der Inhalte. Dabei wird unter anderem geprüft, welche Keywords verwendet wurden und ob es interne Verlinkungen auf dem Content Ihrer Webseite gibt. Dazu kommt die Vorbereitung, Strukturierung und Verbesserung einzelner Seiten, bevor Inhalte online gehen.
Einsteiger können sich darauf freuen, dass die Sistrix-Tools leicht zu bedienen sind und nutzerfreundliche Empfehlungen für die Inhalte geben. Sistrix gibt konkrete Optimierungsvorschläge aus, sodass Sie genau wissen, wo Optimierungsbedarf besteht.
Somit bildet die Onpage-Optimierung mit den Sistrix-Tools die Grundlage für nachhaltige SEO-Erfolge.

Wettbewerbs- und Backlink-Analyse mit den Sistrix-Tools
Die Sistrix-Tools lassen sich auch für Offpage-SEO-Maßnahmen sinnvoll einsetzen. Sie helfen Ihnen, Informationen über die Konkurrenz und deren Backlink-Profile zu gewinnen. Möchten Sie gezielt potenzielle Kooperationspartner oder starke Verlinkungsmöglichkeiten finden, um Ihr Linkprofil aufzubauen und Ihre Domain-Autorität zu stärken? Hier erfahren Sie, wie Sie diese Ziele erreichen können.
Wettbewerbsvergleich: Domains gegenüberstellen
Die Sistrix-Tools eignen sich auch für Vergleiche der Domains der Konkurrenz. So können Sie sich ein Bild von den Wettbewerbern machen, entsprechend reagieren und sich von ihnen abgrenzen, um einen höheren Sichtbarkeitsindex zu erreichen.
Sie haben die Möglichkeit, sowohl Ihre eigene Domain als auch fremde Domains zu analysieren. Dies wird auch als Sichtbarkeitsvergleich bezeichnet und zeigt, wie stark Wettbewerber bei Google vertreten sind. Sie können überprüfen, für welche Keywords Ihre Konkurrenz gut rankt, und erhalten auch Vorschläge für Keywords, die Sie noch nicht in Ihre Inhalte integriert haben.
Mit Hilfe der Sistrix-Tools erhalten Sie einen Überblick über gemeinsame und exklusive Rankings und können diese als Chancen zur Themenerweiterung nutzen. Die Wettbewerbsanalyse hilft Ihnen, eine bessere SEO-Strategie zu entwickeln und Ihre Position auf dem Markt zu bestimmen. Durch die Beobachtung des Marktes erhalten Sie geeignete Optimierungsvorschläge und erfahren, wer den Markt gewinnt/verlässt und wer online am stärksten wächst.
Backlink-Analyse: Linkquellen aufspüren und bewerten
Was sind Backlinks? Ein Backlink ist ein Link von einer externen Website, der auf Ihre eigene Website verweist. Er wird auch Rückverweis genannt. Backlinks gelten als Vertrauenssignal für Suchmaschinen wie Google. Je mehr hochwertige Backlinks eine Website hat, desto besser ist ihr Ranking in den Suchergebnissen. Backlinks sind somit ein wichtiger Bestandteil der Offpage-SEO-Strategie.
Die Sistrix-Tools eignen sich perfekt für die Analyse von Backlinks. Sie haben die Möglichkeit, die Anzahl der Backlinks sowie ihre Herkunft, Qualität und Art zu analysieren. Zusätzlich können Sie die Backlink-Profile Ihrer Wettbewerber einsehen, was Ihnen einen besseren Überblick über die Optimierung Ihrer eigenen Backlinks verschaffen kann.
Mit den Sistrix-Tools entdecken Sie potenzielle Linkquellen oder Kooperationspartner, um Ihre Offpage-Strategie zu stärken. Durch diese Analyse können Sie neue Partner identifizieren, die einen Backlink für Ihre Website auf ihren Blogs platzieren können.
Die Kraft der Backlinks ist enorm! Sie sind ein Beweis dafür, dass Ihre Inhalte relevant und empfehlenswert sind, und erhöhen die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen enorm. Wichtig: die Qualität Ihrer Seite verbessert sich auch durch Backlinks.
Sistrix-Tools können Ihnen auch dabei helfen, toxische Links oder verlorene Backlinks zu erkennen und mit passenden Maßnahmen darauf zu reagieren, um Ihren Sichtbarkeitsindex zu verbessern.

Fazit: Warum sich der Einsatz von Sistrix-Tools lohnt
Die Sistrix-Tools eignen sich ideal für Einsteiger im Online-Marketing ebenso wie für Fortgeschrittene, die ihre SEO-Strategie gezielt verbessern möchten. Sie helfen dabei, suchmaschinenoptimierte Inhalte zu erstellen, die sich von der Konkurrenz abheben, relevanter wirken und ein größeres Publikum ansprechen.
Die SEO-Maßnahmen in Kombination mit den Sistrix-Tools führen langfristig zu mehr Sichtbarkeit, neuen Kundenkontakten und stärken gleichzeitig die Beziehung zu bestehenden Kunden.
Übersicht der wichtigsten Funktionen im Überblick
Wie Sie gelesen haben, bieten die Sistrix-Tools umfangreiche Funktionen und umfassende Optimierungsvorschläge für Ihre Website und Inhalte. Damit sorgen Sie für eine bessere Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen und heben sich von der Konkurrenz ab.
Wir haben für Sie die wichtigsten Funktionen der Sistrix-Tools für Online-Marketing zusammengestellt:
- Sichtbarkeitsindex: Zeigt, wie sichtbar Ihre Website bei Google ist
- Keyword-Recherche & Wettbewerbsanalyse: Neue Begriffe entdecken & Konkurrenz beobachten
- Onpage-Analyse: Technische & inhaltliche Schwächen finden und beheben
- Backlink-Analyse: Verlinkungen prüfen und strategisch nutzen
- Wettbewerbsvergleich: Rankings und Themenlücken identifizieren
- Strukturierte Toolbox: Einfache Navigation und klare Reports
- Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene im Online-Marketing
Sistrix-Tools im Alltag – Tipps für den Einstieg
Wie können Einsteiger die Sistrix-Tools nutzen? Worauf muss man achten, um eine bessere Sichtbarkeit in Google zu erreichen und mehr Erfolg mit Kunden zu verzeichnen?
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, die Ihnen einen gezielten Umgang mit den Sistrix-Tools vermitteln und Ihnen dabei helfen, eine bessere SEO-Strategie sowie hochwertiges Content-Marketing zu betreiben.
Unsere Tipps für Sie:
- Starten Sie mit einem einzelnen Bereich, beispielsweise der Keyword-Recherche oder der Onpage-Analyse.
- Prüfen Sie regelmäßig Ihre Sichtbarkeit, um Fortschritte zu erkennen.
- Beobachten Sie die Konkurrenz, um Ihre Inhalte strategisch auszurichten.
- Nutzen Sie die Fehlerberichte, um die Website technisch zu optimieren.
- Um auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Richtlinien der Sistrix-Tools zu kennen, sollten Sie regelmäßig Schulungen oder Webinare von Sistrix besuchen.
- Sie sind Kleinunternehmer oder Freelancer? Dann sollten Sie Ihre Prozesse gezielt optimieren und Probleme gezielt angehen. Oder holen Sie sich Hilfe von Experten für digitales Marketing. Wir, als SEO Firma mit Sistrix Zertifikat sind der richtige Ansprechpartner!
- Probieren Sie zunächst die ersten Funktionen mit der kostenlosen Testversion aus und tauchen Sie dann tiefer in die Welt der Sistrix-Tools ein.
Die Sistrix-Tools sind die beste Alternative, um Ihre Sichtbarkeit bei Google zu verbessern! Warum also nicht gleich ausprobieren und Ihre SEO-Strategie auf ein neues Level heben?