Social Media
Ihre SEO-Experten für nachhaltiges Wachstum
Entdecken Sie maßgeschneiderte SEO-Lösungen, die Ihr Unternehmen an die Spitze der Suchergebnisse bringen.
Social Media
Werden Sie sichtbar in den Sozialen Netzwerken
Der – zugegebenermaßen etwas schwammige – Begriff Social Media hat nicht direkt mit Suchmaschinenoptimierung zu tun. Ein indirekter Zusammenhang ist jedoch sehr wohl vorhanden : so führt der Verweis auf Websites in sozialen Netzen oft dazu, dass freiwillig Links aufgebaut werden. Und der Linkaufbau ist nach wie vor das wichtigste Kriterium, um mit einer Website gute organische Rankings zu erzielen.
Die Erstellung hochwertiger Inhalte und das Seeding (übersetzt etwa: die Zielgruppe in sozialen Netzen ansprechen und so eine Eigendynamik anstoßen, die Inhalte sollen sich also von selbst – auch „viral“ genannt – weiterverbreiten) in Netzen wie Facebook, Xing usw. wird früher oder später auch zu Links führen und dadurch auch die Rankings verbessern. Das Linkbuilding durch Social Media gewinnt deshalb bei der Konzipierung von SEO-Kampagnen an Gewicht und erfreut sich immer größerer Popularität.
Social Media – Signale haben Bedeutung für die SERPs
Doch Suchmaschinen wie Google sind schon weiter: sie berücksichtigen das Auftauchen von URLs oder Brands in den sozialen Netzen verstärkt bei der Berechnung der SERPS. Durch Google+ fließen jetzt auch direkt die Empfehlungen von Freunden, mit denen man in Google+ verbunden ist, mit in die Rankings ein. Die SERPs, also die Ergebnisseiten, die einem die Suchmaschinen zu einer Anfrage präsentiert, wird zunehmend individualisiert.
Schließlich bietet sich das Monitoring und die Auswertung von Social Media auch an, um den Erfolg eigener Maßnahmen (online wie offline) sowie Marktentwicklungen insgesamt zu beobachten und diese besser einzuschätzen.
Kennzahlen für Social Media-Kampagnen
Daneben machen Social Media-Kampagnen natürlich auch losgelöst vom SEO-Hintergrund Sinn. Unternehmen nennen als vorderste Zielsetzung für ihre Aktivitäten im Bereich Social Media den Brandingeffekt und die Kundenbindung. Daneben können durch eine strukturierte Auswertung Informationen gewonnen und auch Wettbewerber im Auge behalten werden. Von geringerer Bedeutung ist (noch) die eigentliche Kundengewinnung..
Um den Erfolg der eigenen Anstrengungen abschätzen zu können, hier eine Auswahl von üblichen Kennzahlen, die beobachtet werden sollten und die man gegebebenfalls in einem Score Board visualisieren kann:
- Fanzuwachs / Follower etc. in den jeweiligen Netzen
- Generierter Umsatz über Social-Commerce
- Wie viel Feedback wird erzielt (in Relation zu Posts, Tweets, usw)
- Tonalität im Netz – hier ist eine manuelle Prüfung notwending, unterstützt durch Tools, die Trends erkennen
- Wie viele Kundenbewertungen (pro Produkt / Zeiteinheit)
- „Talking about“ – Rate